Appenzeller Biberglace auf Zwetschgen-Coulis

Ein Appenzeller Biber kalt serviert auf einem Zwetschgen-Coulis: ideal zum Vorbereiten für das Fest!

ZUTATEN:

Biberglace
1 Ei
1 Eigelb
3 EL Zucker
1 kleiner Biber (75 g; z. B. Appenzeller Bärli Biber, gefüllt) ca. 1 Std. tiefgekühlt, fein gerieben
1 EL Lebkuchengewürz
1 Eiweiss
1 EL Zucker
2 dl Rahm, steif geschlagen
Zwetschgen-Coulis
150 g tiefgekühlte Zwetschgen, aufgetaut
1 dl Portwein
1 Zimtstange
1 EL Zucker
4 Meringue-Körbli (z. B. von Coop)

 

UND SO WIRDS GEMACHT:

  • Ei, Eigelb und Zucker schaumig rühren, bis die Masse heller ist. Biber und Lebkuchengewürz darunterrühren.
  • Eiweiss steif schlagen, Zucker beigeben und weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Mit Schlagrahm sorgfältig unter die Eimasse rühren.
  • Gefrieren: Die Masse zugedeckt ca. 4 Std. gefrieren.
  • Zwetschgen mit Portwein, Zimtstange und Zucker aufkochen, auf kleiner Stufe ca. 10 Min. köcheln. Zimtstange entfernen, etwas abkühlen, pürieren, durch ein Sieb streichen.

ZUSATZINFORMATIONEN

  • Servieren: Zwetschgen-Coulis auf Tellern verteilen, Meringue-Körbli daraufsetzen. Aus der Biberglace mit einem Glaceportionierer 4 Kugeln formen und in die Körbli verteilen. Sofort servieren.
  • Lässt sich vorbereiten: Biberglace 1 Woche im Voraus zubereiten, zugedeckt im Tiefkühler aufbewahren. Zwetschgen-Coulis 1 Tag im Voraus zubereiten, zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.