Ein einfaches Zwetschgen Käsekuchen Rezept ohne Boden:

Zutaten:

Für den Käsekuchen:

  • 350 g Zwetschgen
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Schmand
  • 750 g Quark
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Pck. Vanille-Puddingpulver
  • 50 g Mehl
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch

Für das Kompott:

  • 300 g Zwetschgen
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Pflaumenlikör oder Pflaumennektar
  • 1 Zimtstange

Außerdem:

  • Alufolie
  • Küchenkrepp
  • Springform (24 cm)
  • kleiner Kochtopf

So wird´s gemacht:

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen. Zwetschgen für den Teig waschen, trocknen und halbieren. Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen und beiseite stellen. Eigelb mit Zucker hell aufschlagen. Schmand, Quark und Zitronensaft unterrühren. Vanillepuddingpulver und Mehl unterheben. Milch und Sahne dazugeben und gut verrühren. Eischnee vorsichtig unterziehen. 1/3 der Käsekuchenmasse in die Springform geben. Zwetschgenhälften darauf verteilen. Restliche Masse darauf verteilen. Alufolie passend zum Umfang der Springform zuschneiden. Genauso viel Küchenkrepp anfeuchten und mittig auf die Alufolie legen. Alufolie mehrmals falten, auf die Höhe der Springform und um die Springform legen. Etwas festdrücken. Die Albfolie dient als kleine Isolierung, die den Käsekuchen nicht so stark oder eigentlich gar nicht einreißen lässt.

Den Käsekuchen im vorgeheizten Backofen etwa 50-60 Min. backen. Im Backofen mit leicht geöffneter Tür runterkühlen lassen.

Am besten lässt sich der Käsekuchen aus der Form lösen, wenn er gut durchgekühlt ist.

Für das Kompott: Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln. Zwetschgen mit Zucker, Likör und der Zimtstange in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und ca. 3 min. unter Rühren leicht köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen und lauwarm auf den Käsekuchen geben.