Zutaten

Für den Teig:

  • 125 g Magerquark
  • 1 Ei
  • 40 g Zucker
  • 4 EL Milch
  • 4 EL neutrales Speiseöl
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb 1/2 Bio-Zitrone

Für die Füllung:

  • 500 g Mohn-Mix (Fertigprodukt) = 2 Pck.
  • 1 Ei
  • Abrieb 1/2 Bio-Zitrone

Für die Deko:

  • 50 g Puderzucker
  • etwas Zitronensaft
  • essbare, getrocknete Rosenblätter (optional)

Außerdem:

  • etwas Butter für die Form
  • 1 EL Milch

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kastenform (25 x 11 cm) leicht fetten und mit Backpapier auslegen.
  • Alle Zutaten für den Quark-Öl-Teig in die Schüssel einer Kuchenmaschine geben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er noch kleben, einfach noch etwas Mehl dazugeben.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Dabei sollte die kurze nicht länger als die Backform sein, also in etwa 25 x 35 cm.
  • Für die Füllung den Mohn-Mix mit Ei und Zitronenabrieb mischen und auf dem Teig verteilen. Der Länge nach aufrollen und die Kastenform setzen.
  • Den Mohnstrudel mit Milch bepinseln und im vorgeheizten Backofen etwa 45-50 Minuten goldgelb backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  • Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Dann zusammen mit dem Backpapier aus der Form heben und komplett abkühlen lassen.
  • Aus Puderzucker und Zitronensaft (immer nur löffelweise dazugeben) einen zähflüssigen Guss anrühren und über den Mohnstrudel geben. Sofort dekorieren, sonst wird der Guss fest und die Deko haftet nicht.