Zutaten für 4 Personen

  • 800 g Süßkartoffeln
  • 5 EL Olivenöl
  • 400 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml passierte Tomaten
  • 1 Handvoll Kirschtomaten
  • 200 g Feta
  • Salz und Pfeffer

Ich war am Wochenende mit einer Freundin in Berlin. Was wir da so gemacht haben? Gegessen. Gegessen und getrunken. Mein persönliches Highlight: frittierte Fritten. Fritten sind doch immer frittiert? Ja, stimmt. Aber diese Fritten waren doppelt frittiert. Und kamen dann auch noch als Süßkartoffelfritten daher. Seitdem bin ich im Süßkartoffelfieber. Und habe den Mann (per Whatsapp) direkt in den Supermarkt geschickt, Süßkartoffeln zu kaufen. War schließlich ein langes Wochenende. Pfingstmontag auf dem Tisch: Süßkartoffel-Auflauf. Um genau zu sein Süßkartoffel-Hackfleisch-Auflauf.

Tomatensoße oder Bolognese? 

Der Mann mag Süßkartoffeln fast noch ein bisschen mehr als ich. Ich liebe die frittierte Variante. Aber gekocht, gebraten oder gebacken – da muss schon ein ausgetüfteltes Rezept als Hauptspeise her. So wie dieser Süßkartoffel-Auflauf eben. Neben den Kartoffeln gesellen sich auch noch Hackfleisch, Tomaten und Feta mit in die Form. Fangen wir mit dem Hauptdarsteller, der Süßkartoffel an. Diese wird geschält, halbiert und in dicke Scheiben geschnitten. In die Auflaufform geben, mit Öl beträufeln und 20 Minuten vorbacken. Süßkartoffeln brauchen schließlich länger als die restlichen Zutaten. Währenddessen Hackfleisch scharf anbraten. Und mit ein wenig passierten Tomaten ablöschen. Je nach Gusto kannst du natürlich auch noch mehr passierte Tomaten dazugeben. Dann erinnert’s ein bisschen an eine Bolo. Hatte ich aber keine Lust drauf. Die Tomaten sollen deinen Auflauf einfach nur ein bisschen saftiger machen – damit es nicht ganz so „krümelig“ wird. Fehlen noch die Cherrytomaten. Die verteile ich halbiert über dem Rest.

Kein Auflauf ohne Käse

Was wäre ein Auflauf ohne Käse? Vor allem ohne Feta. Feta kommt bei mir überall drauf. Während ich den Geschmack von Schafskäse früher ja überhaupt nicht mochte, bin ich ihm heute verfallen. Und der Mann zum Glück auch. Feta also zerbröseln und ganz zum Schluss über deinen Süßkartoffel-Auflauf streuen. In den heißen Backofen geben, kurz warten – fertig.

Das war ein leckeres Abendessen am ersten Tag nach dem Wochenende. Und gleichzeitig auch noch eine ziemlich schöne Erinnerung an meinen Urlaub. Das werde ich ab sofort immer so machen. Also ein Signature Dish mit aus dem Urlaub bringen. So denke ich jetzt bei jedem Süßkartoffel-Auflauf an unser Berlin-Wochenende zurück. Der schmeckt übrigens auch vegetarisch super.

Süßkartoffel-Auflauf geht auch vegetarisch

Ich bin tatsächlich selber nicht der größte Hackfleisch-Fan. Außer bei diesem Auflauf, da mag ich es richtig gerne. Aber nichtsdestotrotz ist die vegetarische Variante ebenfalls super. Statt Fleisch mischen sich dann 1 Aubergine und 300 g frischen Spinat zur Süßkartoffel. Die Aubergine schneide ich dafür in Scheiben und brate sie vorab in etwas Öl in einer Pfanne an. Danach lagere ich sie kurz auf einem Teller zwischen und erhitze in der gleichen Pfanne den Spinat, bis er zusammenfällt. Anschließend nur noch alles zusammen mit der Süßkartoffel und den restlichen Zutaten in die Auflaufform füllen. Feta darüber bröseln und ab damit in den Backofen. So lecker kannst du Süßkartoffel-Auflauf vegetarisch zubereiten.