Das alte Problem bevor man sich für eine etwas längere Zeit aus der eigenen Wohnung entfernt: Was tun mit den ganzen kleinen Essensrestchen im Kühlschrank? Vom Wochenende mit Frau Kochschlampe waren noch Rest-Blumenkohl und Restmöhrchen und Kartoffeln da … Hmm, und da das Wetter nicht gerade zu ausgedehnten Salatorgien einlädt, doch lieber ’nen vernünftiges, wärmendes Süppchen, oder?

Gedacht, getan und aus den Resten eine kleine, wirklich schmackhafte Kartoffelsuppe gebastelt. Und eine Entdeckung gemacht. Normalerweise hasse ich, wirklich hassen, aufgewärmte Kartoffeln. Kennt die geneigte Leserschaft das? Die schmecken einfach komisch! *sichschüttel* Den Topf mit dieser Kartoffelsuppe habe ich allerdings, aus reiner Faulheit, draußen in der Küche stehen lassen, so dass die Suppe zwar abkühlte, aber nicht Kühlschrankkälte annehmen konnte (so kalt ist meine Wohnung dann doch nicht *g*). Und, oh Wunder, als ich eine Schale Suppe in der Mikrowelle aufwärmte, schmeckte sie noch genauso gut wie mittags frisch. Kein komisch-fieser Kartoffelgeschmack, ha! Diese Beobachtung muss, ganz Naturwissenschaftlerin, noch einmal ausführlichen Tests unterzogen werden, aber ich bin guter Hoffnung dem Geheimnis der geschmackserhaltendenen Kartoffelzweiterwärmung auf die Spur zu kommen 🙂

Bunte Kartoffelsuppe

Zutaten für 4 Portionen:
3 Schalotten
100 g Bacon
Schluck Öl
5 mittelgroße Kartoffeln
1 Möhre
1 große Petersilienwurzel
1/4 Hokkaido
1/4 Kopf kleiner Blumenkohl
Salz, Pfeffer
1 EL getrockneter Majoran
200 g Creme fraiche

(1) Die Schalotten würfeln, den Bacon ebenfalls. Die Kartoffeln, Möhre und Petersilienwurzel schälen und in etwa gleich große Würfel schneiden. Den Hokkaido waschen und in etwas größere Würfel als die Kartoffeln schneiden. Den Blumenkohl in Röschen zerteilen.
(2) Den Bacon in einem Schluck Öl in einem Topf etwas auslassen. Die Schalottenwürfel zugeben und glasig werden lassen. Das Gemüse bis auf den Blumenkohl zugeben, salzen und pfeffern und etwas anschwitzen lassen. Den Majoran hinzufügen. Mit soviel Wasser aufgießen, dass das Gemüse knapp bedeckt ist.
(3) Aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen. Den Blumenkohl hinzufügen und nochmals etwa 10 Minütchen köcheln.
(4) Wenn die Suppe fertig ist, die Creme fraiche einrühren und sofort heiß

genießen!