Tomatensuppe aus ofengerösteten Tomaten mit wildem französischem Bergthymian
Die Basis: Tomaten, die im Backofen geröstet und getrocknet werden
Welche Kochutensilien oder besondere Zutaten werden benötigt?
- Ein guter Pürierstab! Ich verwende seit vielen Jahren den absolut unverwüstlichen ESGE-Zauberstab in einer Gastroversion. Egal, welches Gerät aus dieser Reihe Ihr Euch anschafft, achtet auf jeden Fall darauf, dass Ihr eines mit Spiralkabel wählt, das ist wirklich wichtig. Jedes andere Kabel hängt Euch während der Nutzung wie blöd im Weg herum!
- Sherry Coquinero Der ist übrigens nicht nur zum Kochen toll, sondern auch zum Trinken 😉


Nach dem Ablöschen und Einreduzieren, kam heller Kalbsfond dazu, Gemüsebrühe passt natürlich auch, dann bleibt die Suppe vegetarisch. ? Ein Stückchen Parmesan durfte als Geschmacksbooster ebenfalls mitschmelzen, Salz, Pfeffer, das Übliche. Ich püriere die Suppe grob mit dem Zauberstab*, ein paar kleine Stückchen darin mag ich sehr, es soll keine Cremesuppe sein, kein Süppchen, kein Schäumchen, kein Chichi. Ich hatte 750 g Tomaten und circa 350 ml Brühe. Und ja, ich habe das alles ganz alleine verputzt.