Neulich habe ich mal wieder meinen Wok hervorgekramt und erinnerte mich sofort an eines meiner Lieblingsgerichte, das vorzugsweise darin zubereitet wird und deshalb auch im Namen enthalten ist. Wie immer ist es beim Benutzen eines Wok’s sehr ratsam alle benötigten Zutaten auch fix und fertig bereit stehen zu haben. Wenn der Wok einmal heiß ist, geht alles ruckzuck. Das Gemüse putzen und das Fleisch schneiden, ist aber auch schon fast alles an Küchenarbeit, was erledigt werden muss.

Schnitzel aus dem Wok

Dieses Gericht lässt sich natürlich auch in einer normalen Pfanne mit hohen Seitenwänden zubereiten. Der Trick mit dem Einmassieren der Stärke macht das Fleisch unnachahmlich saftig, weil sich die Stärke mit dem Fleischeiweiß zu einer Art schützendem Film verbindet, sobald das Fleisch gebraten wird. Das mache ich bei vielen asiatischen Gerichten so, die kurzgebraten werden.

Ich habe die Schnitzel im Wok jetzt mit frischem Gemüse zubereitet. Zucchini bekommt man mittlerweile praktisch ganzjährig, aber sonst kann man bei den Bohnen und Zuckerschoten auch auf ein gutes TK-Produkt zurückgreifen. Wenn man kein Schweinefleisch mag, kann man auch Puten- oder Hähnchenschnitzel für diese Zubereitung nehmen. Das schmeckt alles prima. 🙂

Schnitzel aus dem Wok

Schnitzel aus dem Wok

Das Rezept ist diesmal für 2 Personen ausgelegt:

200 g Schweineschnitzel, aus der Keule
1 TL Speisestärke
2 Frühlingszwiebeln
1 mittelgroßer Zucchino
50 g Zuckerschoten
50 g feine grüne Bohnen
2 EL neutrales Öl, z.B. Sonnenblumenöl
1 TL Sesamöl
1 EL Ingwer, feingewürfelt
1 EL Knoblauch, feingewürfelt
1 EL Chili, feingewürfelt
Salz, Pfeffer frisch aus der Mühle, Zucker
2 EL Sojasauce
2 EL Sherry
2 EL Brühe
½ Bund Koriander, optional

So wird es gemacht:

Das Fleisch mit einem scharfen Messer quer zur Faser in feine Streifen schneiden. Mit der Stärke überpudern und sie gut einmassieren. Die Frühlingszwiebeln putzen, in halbzentimeterfeine Scheibchen, den Zucchino in halbzentimetergroße Würfel schneiden. Die Zuckerschoten, wenn nötig fädeln, dabei den Stiel- und Blütenansatz entfernen. Die Bohnen spitzen und mit kochendem Wasser überbrühen. Das genügt, wenn es sich um wirklich stricknadelfeine Böhnchen handelt. Dickere Bohnen muss man ein paar wenige Minuten blanchieren.

Den leeren Wok erhitzen. Sobald es sich heiß anfühlt, wenn man die flache Hand darüber hält, das Öl zufügen, das jetzt sofort zu rauchen beginnt. Das Fleisch in die Mitte legen, einige Sekunden unberührt braten, erst dann mit der Bratschaufel zu rühren beginnen und nicht mehr damit aufhören, bis alles fertig ist. Ingwer, Knoblauch, Chili über das Fleisch streuen. Ebenso Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker. Dann nacheinander Zucchini, Erbsenschoten und Böhnchen zufügen. Das neu hinzugekommene Gemüse immer mit einigen Salzkörnchen würzen. Am Ende nochmals eine Zuckerprise in den Wok streuen.

Wenn alles glänzt und grün leuchtet, Sojasauce, Sherry und Brühe angießen. Den Koriander waschen, trocken schütteln und hacken. Das Koriandergrün über das Gericht streuen und auf einer Platte servieren.

Dazu passt thailändischer Duftreis.

Quelle: Das Rezept stammt von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer.