Wie schon bei den Back-Schmakatzen berichtet, habe ich ganz kurz vor Weihnachten meinen neuen Herd bekommen. Die Toastbrote waren nicht der Jungfernlauf, sondern ich habe voller Tatendrang erstmal etwas ganz einfaches ausprobiert. Es ist wirklich ideal, wenn man zu mehreren gemeinsam frühstückt und kein Bacon & Eggs auf herkömmliche Art in der Pfanne zubereiten will.

So lässt sich das alles sehr gut vorbereiten und man kann während die Eier im Backofen sind natürlich ganz wunderbar den Tisch decken oder halt andere Dinge, die zum morgendlichen Ritual gehören.

Sahne-Rührei aus dem Backofen

Sahne-Rührei aus dem Backofen

Ich habe das Rührei für 4 hungrige Esser gemacht. Natürlich lassen sich die Angaben aber auch herauf- oder entsprechend herunterrechnen, wenn man z.B. auch gleich noch Brötchen oder Croissants aufbacken möchte.

Pro Person rechne ich 2 Eier, 1 EL Sahne, 1 EL grob geriebenen Parmesan und 1 EL durchwachsene Speck- oder Schinkenwürfelchen. Salz und Pfeffer.

So wird es gemacht:

Auflaufförmchen entsprechend der gewünschten Portionen dünn ausbuttern.

Die Eier mit der Sahne verschlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen. In die Auflaufförmchen gießen. Dabei muss man beachten, dass die Eimasse aufgeht – also nur bis ca. 1/2 bis 3/4 füllen. Den Parmesan und den Schinken mit hineinfüllen.

Im auf 160°C Umluft vorgeheizten Backofen 15 Minuten stocken lassen. Das ist ein Richtwert und abhängig vom Material der benutzten Förmchen. Bei meinem Backofen hat es jetzt exakt so lange gedauert, aber man sollte in jedem Fall eine Garprobe machen.

Im Sommer wenn es aromatische Tomaten gibt, kann man diese auch in feine Scheiben geschnitten oder kleingewürfelt gleich unten mit in die Förmchen geben und z.B. mit Basilikum oder Thymian würzen. Auch beim Käse ist man flexibel. Es funktioniert mit jedem geriebenen Käse, der ein gutes Schmelzverhalten besitzt.

Sehr gut schmeckt diese spezielle Zubereitung z.B. auch mit feinen Lauchringen, kleinen Schafskäsewürfelchen und ein paar schwarzen Oliven.

Oder man kann in die Eimasse auch ein paar Röstzwiebeln und Brotcroutons geben. So hat man ohne großen Aufwand ein ganz leichtes „Seemannsfrühstück“, wie ich es sonst für mich auch gerne in der Pfanne zubereite.