Wir essen sehr gerne Nudeln.

Die Lieblingssaucen-Zubereitung einer sehr guten Freundin ist Granchi di Fiume. Nachdem ich gesehen habe, wie das im Vapiano Münster vor Ort zubereitet wurde und ausgiebig probiert habe, beschloss ich zu versuchen das Nudelgericht in meiner Küche nach zu basteln.

Nudeln mit Meeresfrüchten und Hummersauce

Seen ad many times

Not relevant

Offensive

Covers content

Broken

Nudeln mit Hummersauce und Meeresfrüchten

Normalerweise bin ich nicht unbedingt Stammgast in der berühmten Restaurant Kette. Gerade wenn schönes Wetter ist, kann man in den meisten Lokalen (ich kenne die Filialen in Dortmund und Münster) aber sehr angenehm draußen sitzen. Nach einem Shopping Bummel fanden wir das toll.

Zu verschiedenen Nudelsorten (sie werden im Haus frisch hergestellt) werden unterschiedliche Saucen angeboten. Salate und Pizza, nebst einigen verführerischen Desserts vervollkommnen das Angebot. Das Essen bestellt man an einer langen Bedienungstheke und kann zuschauen, wie es gemacht wird.

Ich habe die Sauce nun schon einige Male gekocht. Beim ersten Mal konnte ich jedoch beim besten Willen kein Flusskrebsfleisch auftreiben. Ich nahm Garnelen und wir stellten übereinstimmend fest, dass es damit mindestens so gut schmeckt, wie mit den Flusskrebsen. Man also getrost beides nehmen und bei der Lieblingsnudelsorte ist man eh vollkommen unabhängig. 🙂

Zutaten für 2-3 Personen:

2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
1 EL Olivenöl
1 TL Tomatenmark
1 Möhre, ca. 100 g
100 g Zucchini
100 g Zuckerschoten
250 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
1 Töpfchen Hummersaucenpaste, 40 g
100 g Flusskrebsfleisch oder 225 g Garnelenschwänze
Pfeffer und ein Hauch frisch gemahlener Koriander
Evtl. eine Prise Salz

Nudeln nach Wahl und Geschmack. Ich habe bisher Fusilli und Rigatoni dazu gekocht. Beide Nudelsorten haben uns vorzüglich dazu geschmeckt.

Seen ad many times

Not relevant

Offensive

Covers content

Broken

Report this ad

So wird es gemacht:

Es empfiehlt sich alle Zutaten griffbereit zu haben und zuerst das Gemüse vorzubereiten. Ich habe es in kleine Würfel, ca. 0,5 x 0,5 cm, die Möhre mit dem Julienne Reißer in ca. 5 cm lange Stifte und die Zuckerschoten in kleine Rauten geschnitten.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und zuerst den Knoblauch vorsichtig anschwitzen. Er soll Zeit haben seinen Geschmack an das Öl abzugeben aber keinesfalls zu dunkel werden, denn dann schmeckt er bitter. Nun das Tomatenmark ebenfalls kurz mit anschwitzen.

Das Gemüse in die Pfanne geben und wie man es bei WOK-Gerichten macht, gut durchschwenken und kurz anrösten. Mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen und alles ca. 5 Minuten durchköcheln lassen. Dann die Hummersaucenpaste hinzugeben. Sie löst sich automatisch auf. Zum Schluss das „Meeresgetier“ in die Sauce geben und heiß werden lassen.

Man sollte rechtzeitig das Nudelwasser aufstellen und die Nudeln kochen, denn jetzt kann gleich serviert werden.