Dieser Salat ist sehr vielseitig zu verwenden und schmeckt z.B. beim Grillen als Beilage ganz ausgezeichnet. Er eignet sich als Vorspeise, Beilage zu orientalischen Gerichten und mit ein paar Eiern wird man auch in einer Hauptmahlzeit davon satt. Er wird kalt gegessen und lässt sich deswegen sehr gut vorbereiten.

In der Türkei fehlt dieser Salat auf keinem Hotel Büfett und wahrscheinlich gibt es ähnlich viele Rezepte, wie türkische Hausfrauen. 🙂

Ich koche ihn am liebsten nach dieser Rezeptur, die sich so im Laufe der Jahre ergeben hat.

Bulgursalat – Kisir

Bulgursalat – Kisir

250 g Bulgur (türkischer Hartweizengrieß)
ca. 500 ml Brühe
3 kleine, rote Spitz-Paprikaschoten
3 Lauchzwiebeln
1 Zwiebel
1 Bund glatte Petersilie
Frische Minze und Dill, nach Geschmack

Für die Salatsauce:

3 EL Tomatenmark, doppelt konzentriert – oder Salça
3 EL Olivenöl
3 EL Nar Eksisi Sosu (Granatapfelsirup aus dem türkischen Supermarkt)
Saft einer Zitrone
Paprika, Salz, Pfeffer

Schafskäse nach Belieben

So wird es gemacht:

Den Bulgur mit der kochenden Brühe übergießen, umrühren und nach Packungsangabe ausquellen lassen. In der Zwischenzeit das Gemüse putzen und klein würfeln. Die Kräuter fein hacken.

Die Salatsauce in einer Salatschüssel aus den angegebenen Zutaten zusammen rühren. Gemüse, Kräuter und Bulgur unterrühren und gut vermischen. Pikant abschmecken und in einer Schüssel auf Salatblättern oder einer Platte mit zerzupftem Schafskäse anrichten. Bis zum Verzehr im Kühlschrank gut durchziehen lassen.

Anmerkung:

Bei dem Gemüse kann man nach Belieben variieren und z.B. die Paprika mit Tomaten und Gurken kombinieren. Wichtig ist die feinherbe Süsse des Granatapfelsirups für die Salatsauce. Wenn man kein doppelt konzentriertes Tomatenmark bekommt, kann man auch 3-fach konzentriertes Tomatenmark mit ein klein wenig Wasser strecken. Ganz besonders gut schmeckt die Salatsauce mit sogenannter Salça, einem Paprikamark. Man bekommt sie hier auch in türkischen Supermärkten.