Mein Vorbild für diese köstliche Gemüsesuppe war eine Minestrone. Was eigentlich nur „dicke Gemüsesuppe“ bedeutet. Es gibt unzählige Rezepte und je nach italienischem Landstrich, sind sie ziemlich unterschiedlich angelegt. Wirsing und Borlotti-Bohnen gehören oft mit hinein und es wird ein Stück Parmesanrinde mitgekocht. Kartoffeln, Nudeln und jede Menge Gemüse. Klassisch wird übrigens keine Brühe genommen, sondern tatsächlich „nur“ Wasser.

Da ich mich mit der türkischen Küche sehr gut auskenne, habe ich dort von Freunden gelernt, dass sie sehr oft von der Improvisation lebt – von der Liebe zum gemeinschaftlichen, gemütlichen Essen und dem großen Respekt vor den Nahrungsmitteln. Genauso habe ich diesen Eintopf angelegt, nämlich mit dem was ich im Vorrat hatte und freischwebend improvisiert.

Gemüsesuppe auf südländische Art

Gemüsesuppe auf südländische Art mit Pesto aus Petersilie

1 Zwiebel
3 Möhren
1 Stück Petersilienwurzel
2 Stangen Bleichsellerie
1 EL Olivenöl
5 getrocknete Softtomaten, in feine Scheiben geschnitten
250 ml Weißwein
500 ml Wasser
1 kleine Dose weiße Riesenbohnen
Ca. 100 g gekochte Nudeln (bei war das aktuell ein Rest Fusili)

Pesto:

Beim Pesto kann man natürlich auf ein Fertigprodukt zurückgreifen. Ich habe dafür schnell Petersilie, Knoblauch, ein paar geröstete und gehackte Mandeln, Pfeffer & Salz und Olivenöl miteinander zerkleinert und gut vermischt.

So wird es gemacht:

Das Gemüse putzen und in mundgerechte Stückchen schneiden. Das Öl erhitzen und das Gemüse anbraten. Mit dem Wein ablöschen und kurz einkochen lassen. Mit dem Wasser auffüllen, salzen und pfeffern. Ca. 10 Minuten mit zugedecktem Deckel gar kochen und dann die abgetropften Bohnen in den Eintopf geben. Alles noch mal kurz aufkochen lassen und die Nudeln hinzufügen, abschmecken und den Eintopf mit frischen Kräutern oder dem vorbeschriebenen Pesto servieren.