Auch wenn ich in keiner Karnevalshochburg lebe, ist es Tradition den liebevoll organisierten Karnevalsumzug in unserem Städtchen anzuschauen. Gut, wenn man dann durch gefroren und müde einen leckeren Eintopf zum Essen in der Hinterhand parat hat. Bei uns ist es traditionsgemäß ein Erbseneintopf, den ich schon am Vormittag oder sogar bereits am Vortag koche.

So ein sättigender Eintopf ist Klasse, bietet er natürlich auch eine gute Grundlage für weitere geplante Aktivitäten…

Grüner Erbseneintopf mit Möhren

Grüner Erbseneintopf mit Möhren

250 g grüne Schälerbsen, getrocknet
1,5 Liter Wasser
Ca. 300 g gepökelte Schweinerippchen (dicke Rippe)
1 große Zwiebel
1 Lorbeerblatt
2 Nelken
250 g Möhren
250 g Kartoffeln, optional
Salz
Pfeffer, aus der Mühle

Petersilien-Würzöl:
½ Bund Petersilie oder eine Packung TK-Petersilie
2-3 EL Traubenkernöl
Meersalz

Erbsen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen.

Am nächsten Tag die Erbsen und das Fleisch mit dem Wasser zum Kochen bringen. Das Lorbeerblatt mit den beiden Nelken fest an die Zwiebel pieken und mit in den Topf geben. Den Eintopf ca. eine Stunde kochen lassen. Das Fleisch aus dem Topf nehmen.

In der Zwischenzeit klein gewürfelte Möhren und Kartoffeln in den Eintopf geben, salzen und pfeffern. Weitere 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Dann das abgesuchte und in Stückchen zerrupfte Fleisch wieder in den Eintopf geben.

Für das Würzöl die Petersilie waschen, trocken schütteln und in einen hohen Rührbecher geben. Das Öl und Salz zufügen. Mit einem Schneidstab pürieren und separat zum Eintopf servieren.

Anmerkung:
Man kann den Eintopf auch ohne Fleisch kochen und nimmt dann anstelle des Wassers kräftige Brühe. Als Einlage passen dann Wiener oder Frankfurter Würstchen sehr gut dazu.