Ein superfeines Dessert, dass großen Anklang bei uns gefunden hat. Die Idee stammt ursprünglich von Alfons Schuhbeck, der diese Art Nachtisch mit Kirschen gemacht hat. Bei mir sind Pflaumen daraus geworden. Ich fand, dass Kaffeesahne und die Gewürze auch sehr gut dazu passen. Die Mengen für das Kompott habe ich auch ein wenig abgeändert und so wurde eine neue, rundum wohlschmeckende Angelegenheit daraus.

Pflaumenkompott mit aromatisierter Kaffeesahne und Streuseln

Zutaten:

Für die aromatisierte Sahne:
2 EL ganze Kaffeebohnen
5 Kardamomkapseln
200 g Sahne
2 TL Zucker

Für die Pflaumen:
250 g Pflaumen
1 EL Zucker zum Karamellisieren

150 ml Traubensaft
150 ml Rotwein
3 EL roter Portwein
1 TL Speisestärke
1 kleines Stück Zimtrinde
1 Gewürznelke
1 Streifen unbehandelte Zitronenschale
1 EL Honig

Für die Streusel:
40 g Zucker
100 g Mehl
50 g Butter

So wird es gemacht:

Die Kaffeebohnen mit den Kardamomkapseln in einer Pfanne bei milder Hitze anschwitzen, bis sie zu duften beginnen und mit der Sahne und dem Zucker mischen. Zugedeckt über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag durch ein Sieb abgießen und aufschlagen.

Pflaumenkompott:

Die Pflaumen waschen und entsteinen, in Viertel schneiden. Das Stärkemehl mit etwas Traubensaft glattrühren.

In einem Topf bei milder Hitze den Eßlöffel Zucker hell karamellisieren lassen. Mit Rotwein und Portwein ablöschen, die Gewürze zufügen und auf die Hälfte einreduzieren lassen. Traubensaft und Honig hinzufügen. Einmal aufkochen lassen. Das angerührte Stärkemehl hineinrühren und für weitere 2 Minuten köcheln lassen. Durch einen Sieb abgießen und die Pflaumen hinzufügen. Abschmecken und ggfs. noch eine Prise Zucker hinzugeben.

Streusel:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Mehl mit Zucker und flüssiger Butter krümelig verreiben. Die Streusel auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen in etwa 10 Minuten goldbraun backen.

Anrichten:

Dessertschalen halbvoll mit dem Kompott füllen, die angeschlagene Sahne darauf verteilen und obenauf mit den Streuseln garnieren.

Anmerkung:
Wenn Kinder mitessen kann man auch die ganze Menge Traubensaft nehmen. Evtl. übrig gebliebene Streusel halten sich gut verschlossen über mehrere Tage.

Guten Appetit!