Brotsalate sind im ganzen Mittelmeerraum sehr beliebt. Und das nicht ohne Grund. 😉 Gemeinsam haben sie, dass sie durch die Bank erfrischend und ein wenig nach Urlaub schmecken.

Ich habe schon einige Rezepte probiert und variiere gerne je nachdem zu welchem Anlass der Salat serviert werden soll oder aus welcher landestypischen Region er kommen sollte, damit er auch einigermaßen gut zur Hauptspeise passt. Je nachdem ist so ein leckerer Brotsalat aber auch schon mal ein schönes, erfrischendes vegetarisches Abendessen.

Vorlage für diesen Salat war ein Panzanella Brotsalat, der in der Toskana beheimatet ist. Besonderheit ist hier ansich toskanisches Brot, das in der Regel für unseren Geschmack salzarm, bzw. sogar ganz salzlos ist. Ich habe hier allerdings normales Ciabatta genommen.

Italienischer Brotsalat

Zutaten:

250 g Ciabatta
3 EL Olivenöl für das Brot
500 g Tomaten
1 kleine Salatgurke
2 Stangen Staudensellerie
2 Zwiebeln
2 EL Olivenöl für den Salat
Basilikum, frisch
Kapern nach Belieben
Zitronenabrieb
Salz, Pfeffer

So wird es gemacht:

Zuerst habe ich ausprobiert, das gewürfelte Ciabatta im Backofen zu rösten und nicht wie gewöhnlich in der Pfanne kross auszubraten. Dafür habe ich das Brot gewürfelt, auf ein Backblech gegeben und mit 3 EL Olivenöl beträufelt. Im auf 200°C vorgeheizten Backofen hatte ich nach 10 Minuten perfekt geröstete Brotwürfel und musste nur einmal testen ob sie gut sind, anstatt immerwährend an der Pfanne zu stehen, aufzupassen und umzurühren.

Die Tomaten und Zwiebeln habe ich in der Zwischenzeit gewürfelt. Die Selleriestangen abgefädelt und einmal der Länge nach halbiert und in kleine Stückchen geschnitten. Die Gurke längs geviertelt und die Kerne entfernt. Anschließend in Scheiben geschnitten.

Alle Zutaten mit dem in Stücke zerzupften Basilikum vermengen mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchziehen lassen. Das geröstete Brot soll die austretende Tomatenflüssigkeit aufnehmen und dann kann der Salat sofort serviert werden.

Quelle: Eigene Improvisation nach verschiedenen Rezepten