Dieses Rezept stammt aus einem kleinen Restaurant in Mailand. Es liegt ziemlich genau zwischen Scala und Dom. Außergewöhnlich fanden wir, dass es einmal als klassisches Vitello Tonnato (also aus Kalbfleisch) und einmal als Pollo Tonnato auf der Speisekarte stand. Es ist ein bisschen anders, als man es gewöhnlich kennt, denn es gibt auch noch etwas Grünzeug und ein paar angeschmorte Tomaten dazu. Ich habe probiert es nachzuempfinden und es ist sehr gut für unseren Geschmack geworden.

Pollo Tonnato alla Milanese

500 g Hühnerbrustfilets
mit 1 Nelke
3 Pfefferkörner
1 Wacholderbeere, zerdrückt
500 ml Wasser
Salz, Pfeffer

ca. 15 Minuten leise sieden lassen.

Marinade für den Salat:

1 EL Olivenöl
Saft einer Zitrone
1 Zehe Knoblauch, zerdrückt
1 TL Dijon-Senf
1 TL Honig
3 Thymianzweige, abgerebelt
Salz, Pfeffer

2 Baby-Romanasalat
12 Kirschtomaten

Thunfischsauce:

150 g in Wasser eingelegter Thunfisch (Dose)
3 Sardellen
50 g Sahne
1 EL Crème fraîche
3 TL Kapern
Saft von einer halben Zitrone
Thymian

Garnitur:

1 TL Crema di Balsamico
Kapern
Thymian

So wird es gemacht:

Romanasalat säubern und auf einem Teller auslegen. Kirschtomaten in heißem Olivenöl ganz kurz anbraten. Mit Salz, Pfeffer würzen und mittig auf ddem Teller anrichten. Das gekochte und abgekühlte Hühnerfleisch in dünne Scheiben aufschneiden und rundum anrichten. Alles großzügig mit der Marinade beträufeln.

Thunfisch abtropfen lassen, zusammen mit Crème fraîche und Sahne kurz im Mixer aufmixen. Kapern, Zitronensaft und Sardellen zufügen. Alles kurz mixen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Soße neben und über das Fleisch ziehen und mit Balsamicosirup beträufeln. Mit Kapern, Crema di Balsamico und Thymian garnieren.