Danish Dynamite – Fast Junk Food vom Feinsten ;-)
Mein freundlicher Fußball EM – „Voodoo“ kam am Sonntag natürlich wieder zum Einsatz. Ich habe mich dafür an unsere zahlreichen Urlaube in Dänemark erinnert und als erstes fielen mir ja die berühmten Dänischen Hotdogs ein. In Dänemark gibt es dafür spezielle Rød pølse (Rote Würstchen) und was ebenso typisch ist, der ganz besondere Gurkensalat. Für unseren Geschmack vielleicht ein klein wenig süß, aber zu den anderen Zutaten ist er einfach Pflicht und passt gut dazu.
Ein kleines Problem hatte ich, denn wir haben am Nachmittag noch einen ziemlich zeitaufwendigen Ausflug zu einem Mittelaltermarkt gemacht und so lief mir die Zeit weg um noch richtige Milchbrötchen speziell dafür zu backen. Sie müssen so ähnlich schmecken wie Hamburger Buns, nur in länglicher Form. Bei der Rückfahrt im Auto überlegte ich schon, wie ich es überhaupt machen kann, dass es sehr schnell mit dem Essen geht und ich wenn möglich nicht den Anpiff in der Küche stehend verpasse.
Knapp genug war es, aber ich hatte eine Idee, die mir unglaublich gut beim Anrichten geholfen hat. Ich erinnerte mich an Croustardes aus der französischen Bistroküche. Eine Art Brotkörbchen, die aus fertigem Weißbrot gemacht und beliebig gefüllt werden. Ich habe aber nicht gefüllt, sondern die Würstchen und Käse einfach schlicht mit dem Brot eingewickelt.
Als erstes mußte ich schnell den Gurkensalat machen, denn der braucht ein wenig Zeit um durchzuziehen. Er schmeckt auch noch am nächsten Tag und ich überlege, ob man ihn auch in kleinen Gläsern einwecken kann, damit man schnell diese feinen, marinierten Gurkenscheiben immer parat hat. Auf dem Weg ins Haus habe ich jedenfalls schon ein wenig frischen Dill abgezwickt.
Dann habe ich normales Toastbrot mit einem Nudelholz plattgewalzt. Das geht ganz einfach wenn man mit ein wenig Druck das Nudelholz hin und her bewegt. Darauf kam eine Scheibe Käse und ich habe die Würstchen eingewickelt. Mit der Nahtstelle nach unten in eine Auflaufform gesetzt und in den vorgeheizten Backofen geschoben. Nach 10 Minuten bei 200°C waren sie perfekt…das Brot knusprig, der Käse geschmolzen und die Würstchen heiss.
Zu den traditionellen dänischen Hot Dogs gehören Senf, Ketchup und Remoulade. Topping sind Röstzwiebeln und Gurkensalat. Ich habe aus verschiedenen Rezepten das Beste herausgefischt und heraus kam ein Salat, der nach unserer Erinnerung tatsächlich so wie in Dänemark schmeckt.
Gurkensalat auf dänische Art
1 Salatgurke
1 Zwiebel
1 EL Salz
3 gestrichene EL Zucker
100 ml Essig, 5 % Säure
1 TL Öl
Pfeffer, frisch gemahlen
Dill nach Geschmack
Die Zwiebel pellen, vierteln und in feine Scheiben schneiden. Die Salatgurke waschen, in feine Scheiben hobeln und in Sieb geben. Mit dem Salz vermischen und ca. 10 Minuten stehen lassen. Anschließend kurz abspülen und leicht ausdrücken.
Den Zucker im Essig auflösen, Pfeffer, Dill und Öl zugeben. Die abgetropfen Gurken- und Zwiebelscheiben zugeben und alles gut vermischen.
Dieser Gurkensalat passt natürlich nicht nur zu Hot Dogs, sondern auch zu allen anderen üblichen, leckeren Verdächtigen. 🙂
Gut, das hat ja mal wieder geklappt und ich bin gespannt was mir für das Viertelfinale am Freitag gegen Griechenland einfällt. Außer vielleicht Tzaziki und Gyros mit Metaxasauce…