Es war ein leichtes, sehr schnell gemachtes Abendessen angesagt. Ich hatte noch Spinat nach der 15:15:15 Methode eingefroren, der nun Verwendung fand und ein paar leckere Kirschtomaten, die ich mit Balsamico veredelte.

Spinat-Schafskäse Omelette

Folgende Zutaten werden benötigt:

Für das Omelette

3 Eier
150 g Spinat, TK
Salz, Pfeffer
Muskatnuss, frisch gerieben
Auf Wunsch: Ein wenig klein gehackter Knoblauch und Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone
50 g Schafskäse, zerbröselt
1 EL Olivenöl zum Braten

So wird es gemacht:

Den Spinat auftauen lassen und falls Flüssigkeit austritt, abgießen. Die Eier verschlagen und pikant mit den angegebenen Gewürzen würzen, den Spinat zugeben und vermischen. Das Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und die Eier-Spinatmasse hineingeben. Wenn das Omelett von unten eine leichte Kruste bekommen hat, den zerbröckelten Schafskäse darüber geben. Nun das Omelett wenden. Das ist gar nicht schwer, denn der Spinat gibt ihm eine schöne Stabilität und noch kurz in der Pfanne lassen. Gemeinsam mit den Tomaten servieren. Es schmeckt aber auch sehr gut ohne die Tomaten, mit einem Stück Bauernbrot oder meinem Kräuterbrot.

Zutaten für die Tomaten:

Cocktail-Tomaten, Menge nach Belieben – ich rechne pro Person ein Stängel, wie auf dem Foto zu sehen ist
3 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 EL Balsamico
1 EL Zitronensaft
1 TL Honig
Meersalz, Pfeffer

So wird es gemacht:

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauchzehe kurz mit andünsten. Dabei muss man aufpassen, damit sie nicht zu dunkel wird. Zu stark angebratener Knoblauch schmeckt bitter. Dann mit Balsamico und Honig ablöschen. Mit Pfeffer und einer Prise Salz würzen. Die Tomaten am Strunk in die Pfanne geben und kurz durchschwitzen. Sie sollen nur warm werden und schon sind sie fertig zum Servieren.

Die Tomaten schmecken heiß, lauwarm, und auch kalt sehr gut.

Anmerkung:
Da ich den würzigen Sud von den Tomaten sehr gerne mag, gebe ich die Tomaten in eine Schüssel und den kompletten Sud darüber. Er hält die Tomaten nicht nur warm, sondern wenn man die Tomaten zuerst zubereitet, kann man das Omelette auch anschließend gleich in der gleichen Pfanne braten.

Viel Spaß und gutes Gelingen beim Ausprobieren!