Jetzt folgt gleich auch direkt mein zweiter Versuch mit Rhabarber und auch dieser Test ist absolut gelungen. Ein Rezept aus der wunderbaren Küche Persiens, das nicht nur ich hochgradig lecker finde…

Rhabarbersirup aus dem Iran – Persischer Sharbat-e Rivas

Wenn ich bei der Rhabarber Grütze mit Erdbeeren erwähnt habe, dass nicht alle bei uns Rhabarber so super toll finden. Mit diesem Sirup ist mir dennoch gelungen, auch meine lieben Zweifler zu überzeugen. Wenn man es nicht weiß, dann merkt man nämlich gar nicht unbedingt sofort, dass es sich bei dem hier verwendeten Obst – bzw. Gemüse muss es wohl richtig heissen – um Rhabarber handelt.

Ein Getränk mit diesem Sirup schmeckt einfach äußerst angenehm fruchtig-säuerlich, sehr lecker erfrischend…mit einem ganz kleinen Hauch Orient.

Die Idee mit dem Rosenaroma stammt von dem schönen Food-Blog Turmeric & Saffron über Spezialitäten der persischen Küche. Ich habe die Zutaten abgemessen und dabei zusätzlich einen Tipp türkischer Hausfrauen angewandt. Wie mir zwei aus den jeweiligen Ländern stammende Damen versicherten, ähneln sich die beiden Küchen ganz kolossal, so dass ich kein schlechtes Gewissen deswegen haben muss.

Ich habe die Zutaten abgemessen und wie folgt für den Sirup verarbeitet:

500 g Rhabarber
500 ml Wasser
300 g Zucker
Saft einer Zitrone
1 EL Duft-Rosenblätter, getrocknet oder ein paar Tropfen Rosenwasser, optional
1 Prise Salz (dieser Tipp stammt aus der Türkei)

Den Rhabarber putzen und mit dem Wasser zum Kochen bringen. Ca. 5 – 7 Minuten köcheln lassen, bis er ganz weich ist und zerfällt. Vom Herd nehmen und durch ein feinmaschiges Sieb passieren. Nun den Saft wieder zurück in den Topf füllen und den Zucker dazugeben. Kochen und ein reduzieren lassen bis ein Sirup entstanden ist. Kurz vor Beendigung den Zitronensaft und die Prise Salz zufügen.

Ich habe die Rosenblätter gleich zu Anfang schon mit in den Topf gegeben, weil ich sie später auch im Sirup lassen möchte. Wenn man auf Rosenwasser (gibt es in der Apotheke oder in orientalischen Supermärkten) zurückgreift, sollte man das Rosenwasser gemeinsam mit dem Zitronensaft zufügen. Den Sirup in gut gesäuberte Flaschen füllen, verschließen und abkühlen lassen.

Zum Servieren den Sirup mit gut gekühltem Wasser oder Mineralwasser, Zitronenscheiben und Eiswürfeln vermischen.

Tipp: Da ich finde, dass Zimt als Gewürz sehr gut zu Rhabarber passt, habe ich in die Probier-Gläser für meine Familie zusätzlich eine Zimtstange zum Umrühren gesteckt. Das ist hervorragend angekommen, denn der Geschmack verbindet sich nur ganz dezent mit dem Getränk und man hat eben gleich auch ein ziemlich ungewöhnliches Löffelchen als Stößel zum Umrühren im Getränk. 🙂

Viel Spaß beim Ausprobieren und Şerefe – das kann ich leider nur auf Türkisch und bedeutet: Prost!