Es ist Suppentag!
Samstags ist praktischerweise oft Eintopftag bei mir. Eintopf lässt sich gut vorbereiten, ist unheimlich variabel und Reste lassen sich ggfs. am Sonntag für einen Snack oder am Montag sehr gut verwenden.
Heute gab es einen Klassiker meiner Familie.
Gemüseeintopf mit Grießklößen, die ich sehr oft in Würfelchen schneide, weil es schneller geht, als ordentliche Nockerl abzustechen. Meine Kinder lieben gerade diese Suppeneinlage ganz besonders gerne.
Man nehme für die Grießklößchen:
125 ml Milch
30 g Butter
60 Grieß (Hartweizen)
1 Ei
Salz, Pfeffer, Muskat (frisch gerieben)
So wird es gemacht:
Milch und Butter erhitzen, würzen und den Grieß einrühren. Aufkochen lassen und so lange kochen bis der Grieß abbindet und sich am Topfboden ein weißer Belag bildet, ähnlich wie bei Brandteig. Nun das Ei einrühren und die Masse auf ein Brettchen streichen. Auskühlen lassen. Bis hierher kann das gut vorbereitet werden, denn je länger die Masse abbindet, desto schöner werden später die Grießklößchen.
Gemüse nach Wahl, z.B. Möhren, Lauch, Sellerie (TK Suppengemüse geht auch, wenn es schnell gehen muss) in der gut gewürzter Brühe garkochen. Ca. 5 Minuten vor Beendigung die Grießmasse auf dem Brettchen mit einem Messer in Würfel teilen und vorsichtig in die siedende Brühe schubsen. Sie dürfen nun nicht mehr kochen, sondern nur noch ziehen.
Guten Appetit!